„…der schönste Stern am Firmament“
Über den Blick von außen auf den blauen Planeten

Grober, Ulrich
Natur und Kultur, Jg. 7/2 (2006), Seiten 111-124

„Wir brachen auf, um den Mond zu erkunden“, sagte der Kommandant von Apollo 17, Eugene Cernan, später in einem Interview, „aber wir entdeckten die Erde“. Dieser Blick zurück war bei ihm – wie bei allen anderen, die jemals die Erde aus dem Kosmos sahen – von tiefen Emotionen begleitet: „Du siehst aus dem Fenster und blickst, durch 400.000 Kilometer schwarzen Weltraum, zurück auf den schönsten Stern am Firmament.“ Bereits auf dem Hinflug am 7. Dezember hatte Harrison Schmitt im Kontakt mit der Bodenstation über die Schönheit der saphirblauen Erde meditiert: „Man wünscht sich eigentlich, es wäre ein Dichter mit auf einem dieser Flüge …“

Verteidigung des Federgeistchens: Über Ökologie und über Ökologie hinaus

Dahl, Jürgen
Natur und Kultur, Jg. 7/2 (2006), Seiten 79-93

Im ökologischen Verständnis der Blattlaus spielt die Marienkäfer-Larve die Rolle des höchst unerwünschten Todfeindes, während sie, eben wegen ihres Appetits auf Blattläuse, dem ‘ökologisch’ denkenden Menschen als willkommene Helferin gilt. Die Frage, wer mit seiner Einschätzung der Marienkäfer-Larve eher im Recht wäre, lässt sich nicht mit Hilfe der Ökologie beantworten, denn die Ökologie sagt nichts über das Recht eines Lebewesens, in seiner Umwelt zu überleben, sondern skizziert nur die Muster der Abläufe, innerhalb derer dieses Überleben gelingt – oder scheitert. Nicht an unseren fadenscheinigen Detailkenntnissen hätte sich unser Handeln in der Natur zu orientieren, sondern an unseren Unkenntnissen; da ließe sich der gröbste Unfug, zu dem die Kenntnisse missbraucht werden, vielleicht vermeiden. Nimmt man die Unwissenheit zum Maßstab, die Unfassbarkeit der vielfältigen Zusammenhänge, die Unermesslichkeit der niemals ganz aufzudeckenden Lebensbezüge, dann verschwindet das dürre Gerüst ökologischer Regelwerke und Diagramme und Stoffbilanzen hinter dem Bild des großen unbegreiflichen Gartens.

Das Ringen mit uns selbst

Monbiot, George
Natur und Kultur, Jg. 7/1 (2006), Seiten 119-128

Wären die Menschen ohne Sünde, sie würden dennoch in einer unvollkommenen Welt leben. Adam Smith meinte zwar, dass jemand, der seinen eigenen Vorteil im Auge hat, oft den Interessen der Gesellschaft dienlicher ist, als wenn er sie direkt fördern will; und Karl Marx zeichnete das Bild einer Gesellschaft, in der die freie Entwicklung des Einzelnen die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist. Aber beiden Vorstellungen widerspricht eine ganz offensichtliche Einschränkung: Die Welt hat Grenzen. Daraus folgt, dass eine Gruppe von Menschen, die ihren eigenen Interessen nachgeht, dabei den Interessen anderer oft schadet. Dafür gibt es wohl kaum ein besseres Beispiel als den momentanen Enthusiasmus für ‘Biokraftstoffe’.

Respekt vor der Rheinlandschaft – Überlegungen aus naturethischer Sicht

Stähli, Fridolin
Natur und Kultur, Jg. 6/2 (2005), Seiten 120-132

In diesem Essay plädiere ich für eine holistische Haltung, die uns Menschen einen Platz im Einklang mit der Natur zuweist und uns auffordert, diese als Mitwelt und nicht nur als Ressourcen spendende Umwelt zu betrachten. Wir wurden nicht in eine Welt zu unseren Diensten geboren; wir leben mit vielen anderen Lebewesen in einem komplexen Wechselspiel auf der Erde und sind gleichzeitig durch sie und mit ihr in einem langen Entwicklungsprozess entstanden. Das erfordert von uns Respekt und Achtsamkeit. Mit einer solchen Haltung gewinnen wir innere Freiheit und sind in der Praxis in der Lage, außermenschliche Natur zu schützen und zu erhalten, und das um ihrer selbst willen. Ich will das konkret am Beispiel des Landschaftsschutzes zeigen, indem ich zwei unberührte, wilde Flussabschnitte des Alpenrheins näher betrachte, die in der jüngsten Vergangenheit wegen Kraftwerkbauten heftig umkämpft waren: die Greina-Hochebene und die Mastrilser Rheinauen.

Rachel Carsons Umweltethik

Cafaro, Philip
Natur und Kultur, Jg. 6/2 (2005), Seiten 100-119

Die Schriftstellerin, Wissenschaftlerin und Naturschützerin Rachel Carson hat in den USA als eine Gründerin der modernen Umweltschutzbewegung Bekanntheit erlangt. In diesem Artikel vertrete ich die Meinung, dass ihr Leben und ihr Werk der heutigen Umweltphilosophie viel zu bieten haben. Ich erörtere zunächst die in Silent Spring dargelegte Umweltethik. Anschließend betrachte ich Carsons frühere naturkundliche Werke und den Nicht-Anthropozentrismus, der darin zum Ausdruck kommt. Ich schließe mit einigen Anregungen, wie Carson für die Umweltethik richtungsweisend sein kann.